Achtung Achtung!

Die ESH hat nun eine neue eigene Plattform (abrufbar im Menü unter "Enthinderung"). Auf absehbare Zeit wird jene Plattform aktueller gestaltet sein als diese hier.

[MV ergebnislos geschlossen] 2. Lesung: MV zu Satzungsänderungen: § 2,2 (Vereinsziele)

55555 (amtlich als Vorsitzender der Mitgliederversammlungen (VdMV)):

Durch Votum von 55555 und azrael wurde gemäß §7,2bc) die 2. Lesung zu dieser Mitgliederversammlung zu diesem Thema einberufen. Diese einberufene Mitgliederversammlung teile ich aus strukturellen Erwägungen in drei Mitgliederversammlungen auf. Dies ist der zweite Teil.

Die Barrierefreiheit ist hier zu gewährleisten. Das bedeutet angesichts der aktuellen Situation besonders die Unterlassung von Abschweifungen und eines unpassenden Auftretens. Jeder kann sich per Mail bei mir beschweren. Unpassende Beiträge werden vermutlich komplett gelöscht, der gelöschte Text per Mail dem Verfasser zur Überarbeitung übermittelt. Aber ich will abwarten, was passiert.

Das Thema dieser Mitgliederversammlung lautet:

"Festlegung von Vereinszielen, welche bisher noch offengelassen wurden."

Da es um eine Satzungsänderung geht beträgt die Dauer der 2. Lesung fünf Wochen. Gemäß Votum von 55555 und azrael existiert zudem die Option einer Verlängerung dieser Frist.

Zusammenfassung der Argumentation der 1. Lesung gemäß §7,2ca)

- azrael äußerte die Überlegung, daß die Vereinsziele mit denen der ESH so abgestimmt werden sollten, daß es keine unnötigen Doppelstrukturen gibt. 55555 äußerte, daß dies nicht notwendig sei, da die Ziele dann bei Überlagungen auch durch Kooperation mit der jeweils anderen Organisation erfüllt werden oder auch einfach nicht verfolgt werden könnten.

- Genannt wurden von azrael als Zielvorschläge:

"die information der bevölkerung in hinblick auf autismus.
als langfristiges ziel die vernetzung von autisten und angehörigen sowie beruflich mit autismus befassten untereinander.
vermittlung einer menschenwürdigen sicht- und lebensweise in bezug auf autistische menschen./information über alternativen (z.b. zu ABA und co.).
schwerpunktgestaltung könnte auf weniger selbständige autistische menschen und deren problematiken gelegt werden.

azrael fände es besonders wichtig, gerade zu letztgenannten "einen draht" spannen zu können, da diese oftmals der willkür anderer ausgesetzt sind und eventuell weniger möglichkeiten besitzen als "selbständigere" autistische menschen. ebenso "unmündige" wie kinder/unter betreuung stehende."

- Weitere Überlegungen zu Zielen gab es bereits in anderen Threads.

(genehmigt mit Zitat aufgrund geringen Umfangs von 55555 (MK))